Rechnungswesen I

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Semester: WS 11/12
  • Zeit: 18.10.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax


    25.10.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    08.11.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    15.11.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    22.11.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    29.11.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    06.12.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    13.12.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    20.12.2011
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    10.01.2012
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    17.01.2012
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    24.01.2012
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    31.01.2012
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

    07.02.2012
    14:00-15:30
    30.95 Audimax

  • Dozent: Torsten Lüdecke
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2600002
  • Hinweis: LernzieleDie Abbildung des ökonomischen Geschehens in der Unternehmung findet statt im Rechnungswesen, sowohl in Form des externen als auch des internen Rechnungswesen. Ohne Kenntnisse dieser zentralen Bausteine ist der Ablauf und die Analyse einer Unternehmung nicht vorstellbar. Demzufolge bildet die Vermittlung fundierten Wissens des Financial Accounting und Management Accounting eine notwendige Voraussetzung für das Verständnis des gesamten weiteren Studiums mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Der Studierende sollte Sicherheit erlangen in Bezug auf den Jahresabschluss sowie das Instrument der Kostenrechnung in Grundzügen beherrschen.

    Inhalt

    Nach einer Einführung in die Aufgaben und Grundbegriffe des Rechnungswesen wird das System der Doppik vorgestellt. Typische Buchungsfälle in Handels- und Industrieunternehmen werden abgerundet durch spezielle Probleme der Finanzbuchhaltung. Der Jahresabschluss nach HGB mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht steht im Zentrum des ersten Teils der Vorlesung. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung in Verbindung mit Bewertungsproblemen schliessen sich an. Der zweite Teil der Vorlesung umfaßt die Kosten- und Leistungsrechnung. Das Instrumentarium der Kostenrechnung in Form von Kostenarten, - stellen und - trägerrechnung wird systematisch dargestellt. Den Abschluss stellen Aspekte moderner entscheidungsorientierter Verfahren und Systeme der KLR dar.

    Verwendete Medien

    Folien

Vortragssprache:

Deutsch

Voraussetzungen:

Keine.

Beschreibung:

Nach einer Einführung in die Aufgaben und Grundbegriffe des Rechnungswesen wird das System der Doppik vorgestellt. Typische Buchungsfälle in Handels- und Industrieunternehmen werden abgerundet durch spezielle Probleme der Finanzbuchhaltung. Der Jahresabschluss nach HGB mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht steht im Zentrum des ersten Teils der Vorlesung. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung in Verbindung mit Bewertungsproblemen schliessen sich an. Der zweite Teil der Vorlesung umfaßt die Kosten- und Leistungsrechnung. Das Instrumentarium der Kostenrechnung in Form von Kostenarten, - stellen und - trägerrechnung wird systematisch dargestellt. Den Abschluss stellen Aspekte moderner entscheidungsorientierter Verfahren und Systeme der KLR dar.

Literaturhinweise:

  • Coenenberg, A.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Schäffer-Poeschel.
  • Coenenberg, A.: Kostenrechnung und Kostenanalyse. Schäffer-Poeschel.
  • Ewert, R. und A. Wagenhofer: Interne Unternehmensrechnung. Springer Verlag.
  • Freidank, C.-C.: Kostenrechnung. Oldenbourg Verlag.
  • Möller, H.-P. und B. Hüfner: Buchführung und Finanzberichte. Pearson Studium.
  • Schöttler, J. und R. Spulak: Technik des betrieblichen Rechnungswesen. Oldenbourg Verlag.

Kommentar:

LernzieleDie Abbildung des ökonomischen Geschehens in der Unternehmung findet statt im Rechnungswesen, sowohl in Form des externen als auch des internen Rechnungswesen. Ohne Kenntnisse dieser zentralen Bausteine ist der Ablauf und die Analyse einer Unternehmung nicht vorstellbar. Demzufolge bildet die Vermittlung fundierten Wissens des Financial Accounting und Management Accounting eine notwendige Voraussetzung für das Verständnis des gesamten weiteren Studiums mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Der Studierende sollte Sicherheit erlangen in Bezug auf den Jahresabschluss sowie das Instrument der Kostenrechnung in Grundzügen beherrschen.

Inhalt

Nach einer Einführung in die Aufgaben und Grundbegriffe des Rechnungswesen wird das System der Doppik vorgestellt. Typische Buchungsfälle in Handels- und Industrieunternehmen werden abgerundet durch spezielle Probleme der Finanzbuchhaltung. Der Jahresabschluss nach HGB mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht steht im Zentrum des ersten Teils der Vorlesung. Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung in Verbindung mit Bewertungsproblemen schliessen sich an. Der zweite Teil der Vorlesung umfaßt die Kosten- und Leistungsrechnung. Das Instrumentarium der Kostenrechnung in Form von Kostenarten, - stellen und - trägerrechnung wird systematisch dargestellt. Den Abschluss stellen Aspekte moderner entscheidungsorientierter Verfahren und Systeme der KLR dar.

Verwendete Medien

Folien

Lehrinhalt:

Die Abbildung des ökonomischen Geschehens in der Unternehmung findet statt im Rechnungswesen, sowohl in Form des externen als auch des internen Rechnungswesen. Ohne Kenntnisse dieser zentralen Bausteine ist der Ablauf und die Analyse einer Unternehmung nicht vorstellbar. Demzufolge bildet die Vermittlung fundierten Wissens des Financial Accounting und Management Accounting eine notwendige Voraussetzung für das Verständnis des gesamten weiteren Studiums mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Der Studierende sollte Sicherheit erlangen in Bezug auf den Jahresabschluss sowie das Instrument der Kostenrechnung in Grundzügen beherrschen.

Zugangsvoraussetzungen:

Keine.

Materialien:

Die Vorlesungsmaterialien finden sich auf dem ILIAS-Portal.